Kategorie: News (Seite 1 von 5)

Die Liste steht

Bei den Kommunalwahlen im Wahlbereich des Klosterfleckens treten für die U.W.G. Ebstorf folgende Kandidaten und Kandidatinnen an:

  1. Heiko Senking
  2. Anna Giza-Braun
  3. Jens Ziegeler
  4. Petra Schlechter
  5. Jens Dittmer
  6. Nicole Meyer-Neve
  7. Rolf-Dieter Lüllau
  8. Janina Degner
  9. Jens Dittmer-Predöhl
  10. Kerstin Wolle
  11. Ralf Koch
  12. André Rosenow
  13. Maik Degner
  14. Christoph Erdt
  15. Lasse Lammerich
  16. Hartmut Jäkel

In den kommenden Wochen werden wir die Gelegenheit nutzen und uns Euch auf unserer Homepage sowie auf den bekannten Social Media Kanälen genauer vorzustellen. Ihr dürft gespannt sein.

Spitzenkandidat Heiko Senking kommt zu Wort

“Guten Tag,

ich freue mich riesig und es macht mich sehr stolz, dass die UWG Klosterflecken- Ebstorf mich einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Wahl zum Bürgermeister des Klosterflecken Ebstorf, nominiert hat. Bei einer Wahl würde ich, erstmalig in Ebstorf, den Gemeindedirektor in personalunion ausüben wollen, um noch schneller agieren zu können.

Gemeinsam mit 15 Mitsteiter/innen, die wie in der Samtgemeinde auch, noch jede/r für sich, mit ihren Zielen und Wünschen auf verschiedenen Wegen vorgestellt werden, will ich die wirklich wichtigen nächsten 5 Jahre, für Ebstorf und Umgebung, angehen. Viel wird sich tun, soweit ist jetzt schon absehbar und da müssen mutige und kreative Entscheidungen getroffen werden, wir sind bereit dazu. Dem Klosterflecken Ebstorf und den anliegenden Gliedgemeinden geht es wirtschaftlich sehr gut, so das wir auch vernünftig arbeiten können und nicht immer alles aus Kostengründen kaputtreden müssen.
Uns ist wichtig, dass die Generation, z.B. unserer Enkeltochter, sich sicher auf den Straßen und Wegen in Ebstorf bewegen kann, weiterhin sehr gut betreut ist und schulisch zukünftig die Möglichkeit hat, alle Schulformen in Ebstorf zu besuchen, das bedeutet für uns eine IGS im Klosterflecken, was auch unsere anliegenden Gemeinden zu schätzen wissen würden.

Weiterhin wollen wir, das alle Menschen, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, des Sportes, aber auch des Feiern, in Ebstorf und umzu nutzen können und dazu Bedarfs es den Erhalt der Gebäude wie z.B. das Schützenhaus oder eines neuen TuS Vereinsheimes. Darüberhinaus möchten wir, das gewerbetreibende Mitbürger/innen weiterhin sehr gute Bedingungen vorfinden, junge Familien bezahlbare und schöne Wohnmöglichkeiten haben, bei beiden sind wir auf einem hervorragenden Weg. Nicht zuletzt arbeiten wir dafür, das die Generation z.B. meiner Frau und mir, sowie darüber hinaus, bis zum Lebensende barrierefrei, gut gelaunt, sehr gut betreut und bezahlbar, den Lebensabend verbringen können. Das schließt die Friedhöfe und um Teil eine Neugestaltung mit ein, auch das gehört dazu.

Für alle Generationen, bei hoher Lebensqualität, dabei unbedingt nachhaltig und naturbewußt für Mensch und Tier, kulturell aktiv, vereinsübergreifend und immer bunt, einen Ort weiter zu entwickeln der alles Zeug dazu hat, das ist unser aller Antrieb.

Aber auch in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf bin ich zum Spitzenkandidaten von 14 Mitsteiter/innen aus Schwienau, Hanstedt, Wriedel und Ebstorf einstimmig gewählt worden. Unser gemeinsames Ziel heißt hier, die hiesige traditionelle Region, innerhalb des Landkreises und der Samtgemeinde zu stärken. Das bedeutet aber auch, dass wir uns um Themen wie den Wolf hier vor Ort, die Entwicklung der Bahnstrecken, amtliche Versorgung mit Gemeindebüros und Rathaus, Waldemar und vieles mehr, kümmern müssen. Den Kopf in den Sand stecken und mit dem Finger nach Hannover zeigen, wie derzeit beim Wolf, wird in Zukunft nicht reichen, aber dazu haben wir bereits viele Ideen.

Alles in Allem steht uns allen eine spannende und herausfordernde Zeit bevor. Corona hat uns gezeigt, wie verletzlich wir alle letztendlich sind und uns auf das Zimmer zum nachdenken geschickt. Es hat uns damit aber auch gezeigt, was uns wirklich wichtig sein sollte, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Miteinander, Freude, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Region, da wollen und müssen wir gemeinsam mit Ihnen und Euch allen weitermachen.”

Es grüßt

Heiko Senking

Haushaltsrede 2020 von Anna Giza-Braun

Es ist soweit, die Haushaltsplanung für dieses Jahr ist nun endlich in trockenen Tüchern.

Doch leider zeigt sich erneut, dass so ein Haushalt auch als eine Art Wunschzettel betrachtet werden kann. Man bekommt nicht immer alles, was man sich wünscht und niederschreibt.

Immer wieder verzögern sich Vorhaben. Nehmen wir aus 2020 das Beispiel Bodwedeschule – hier wird einem doch etwas mulmig. Es ist zum Haare raufen. Dabei ist mir bewusst, dass hier viele Dinge zusammenkommen und ich hoffe sehr, dass wir zumindest dieses Jahr fertig werden, damit wir den Familien aus unserem Klosterflecken genügend Krippen- und Kitaplätze zur Verfügung stellen können.

Doch ich möchte heute nicht den Schwarzmaler oder Pessimisten spielen, denn ich finde, dass wir trotz diesem so seltsamen Corona-Jahr viel geschafft haben. 2020 hat uns vor große Herausforderungen gestellt und trotzdem konnten wir viel erreichen:

  • Die Ausarbeitung des Einzelhandelskonzeptes
  • Die Vorarbeit für den Bau der Wiesenseebrücke
  • Die Fertigstellung der Kindertagesstätte an der Hauptstr. 25 (ehemals SoBiKo)

Besonders am Herzen liegt mir persönlich die Verbesserung unserer Schul-, Fuß- und Radwege im Hinblick der Sicherheit und Barrierefreiheit. Hier sind die ersten Steine ins Rollen gekommen, nicht zuletzt durch das Engagement der Gruppe „Sicher zu Fuß in Ebstorf“ wurden an einigen Verkehrsinseln bspw. bereits Schilder ausgetauscht, die die Sicht auf kleinere Verkehrsteilnehmer genommen haben. Außerdem gab es bereits einen Austausch mit dem Inklusionsrat aus Bad Bevensen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

In den vergangenen Monaten der Pandemie haben wir alle gemerkt, wie wertvoll Heimat ist. Hier wohnen, arbeiten und leben wir. Wir identifizieren uns mit unserer Kommune. Unsere Gemeinde stärkt unser Gefühl von Zugehörigkeit. Es ist schön zu sehen, welch tolle Aktionen bei uns ins Leben gerufen worden sind, wie Ebstorfer helfen Ebstorfern, die Corona Hilfsgruppe, der Baum des Zusammenhalts oder jetzt die Osteraktion. Ich kann nur sagen, es ist toll hier zu leben.

Ich möchte an dieser Stelle Danke sagen, danke an alle Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltung, an unser Team der Orts- und Grünflächenpflege und Ratskolleginnen und -kollegen.

Auf dass wir auch in diesem Jahr aktiv Ideen mit einbringen, dabei kritikfähig und kompromissbereit bleiben, konstruktiv zusammenarbeiten und unseren Klosterflecken so bestmöglich nach vorne bringen.

Zu guter Letzt noch eine Sache: Bitte stellt Euch alle die Fragen: Was wollen wir? Und wohin wollen wir? Am 12. September 2021 sind Wahlen und damit hat jeder die Chance aktiv mitzugestalten.

ABGESAGT!! Umwelttag am 11.11.2020 in Ebstorf

Aufgrund der Corona-Pandemie muss der Umwelttag leider abgesagt werden. Ein neuer Termin wird bei Zeiten bekannt gegeben.

 

Am 11.11.2020 wird unsere Patenkompanie mit ca. 20 Kameradinnen und Kameraden im Klosterflecken erscheinen und den ersten Ebstorfer Umwelttag einläuten. Angedacht ist es, unter anderem rund um das Denkmal auf dem Kirchplatz zu säubern und die Brücke am „Verlobungsweg“ instand zu setzen. Es würde uns sehr freuen, auch wenn es ein Werktag ist, wenn die eine oder der andere helfende Hand dazustößt. Gegen 15 Uhr werden die Beteiligten, dann in Kalle’s Ratsstuben eine Wurst und ein Getränk bekommen. Zur besseren Planung benötigt unser Bürgermeister Heiko Senking eine offiziele Anmeldungen via Mail an heikosenking@icloud.com.

Sichere Fuß- und Radwege in Ebstorf

Gestern hatte unser Bürgermeister Heiko Senking zusammen mit Gemeindedirektor Hans-Peter Hauschild zur ersten Informationsveranstaltung rund um das Thema “Schulwegsicherung” eingeladen. Ziel war der Austausch zwischen der Gemeinde und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Es war ein sehr konstruktiver Abend an dem Probleme angesprochen und gemeinsam nach kurzfristig umsetzbaren Lösungen gesucht wurde.

Hier ein paar Punkte, die gestern festgehalten wurden:

  • Es wird zeitnahe eine gemeinsame Begehung mit der neugegründeten Ebstorfer Ortsgruppe FUSS e.V. sowie der Gemeinde geben – hierzu sollen auch Vertreter der hiesigen Polizei eingeladen werden
  • Die Gemeinde schafft, zur Sensibilisierung der motorisierten Verkehrsteilnehmer, Plakate mit der Aufschrift “Runter vom Gas” an
  • Außerdem kümmert sich der Klosterflecken um die Anschaffung weiterer Schilder zur Geschwindigkeitsmessung (Smiley-Anzeige), diese sollen an wechselnden Orten aufgestellt werden
  • Am Nadelöhr Domänenplatz, zwischen dem Hof Alms und der Bodwedeschule werden bei Zeiten weitere Poller aufgestellt
  • Nach den Herbstferien werden Schülerlotsen am Fußgängerüberweg an der Lüneburger Str. stehen – vielen Dank dafür an das Engagement der Oberschule Ebstorf!
« Ältere Beiträge

© 2023 U.W.G. Ebstorf

Theme von Anders NorénHoch ↑